1836 Tea Früchtetee Omas Garten
1836 Tea Früchtetee Omas Garten

1836 Tea Früchtetee Omas Garten

Artikel-Nr.: DB21048

  • Beerig - Fruchtig - Köstlich
  • 15 Pyramidenbeutel a 4g
  • Erdbeer-Geschmacksnote
Normaler Preis6,63 €
110,50 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Jeder Schluck wie ein Spaziergang durch Omas blühenden Garten: Die aromatisierte Früchteteemischung „Omas Garten“ verwöhnt mit einem intensiv beerigen und fruchtigen Geschmack, der Kindheitserinnerungen weckt.

Die harmonische Kombination aus fruchtiger Süße, zarter Säure und einer leichten Kräuternote macht jede Tasse zu einem köstlichen Genussmoment. Die hochwertigen Pyramidenbeutel ermöglichen eine optimale Entfaltung der Zutaten und sorgen für ein intensives Aroma. Ob heiß oder als erfrischender Eistee – „Omas Garten“ ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss!

Artikel-Nr.: DB21048
Art: Aromatisierte Früchteteemischung
Zutaten: Fliederbeeren, Hibiskusblüten, Apfelstücke, schwarze Johannisbeeren, Aroma, gefr.-getr. Erdbeerstücke, gefr.-getr. Himbeerstücke, Walderdbeerblätter
Warnhinweise: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zubereitung: 10-12 Min. 100°C 1 Pyramidenbeutel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Cha Cult GmbH - Rungedamm 37 - 21035 Hamburg
Zubereitung von Pyramiden-Teebeutel
Tee-Zubereitung

Ein Stück Kindheit in der Tasse

Für die perfekte Zubereitung legst du einen Pyramidenbeutel in deine Tasse und übergießt ihn mit frisch aufgekochtem Wasser bei 100 Grad. Nach 10–12 Minuten Ziehzeit entfaltet sich der vollfruchtige Charakter mit intensiven Beerenaromen, ohne zu sauer zu werden. Der Duft erinnert an Omas üppigen Obstgarten im Sommer, mit Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Co.

  • Ziehzeit

    10-12 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 Pyramidenbeutel/Tasse

So entfaltet die Teesorte Ihren Charme

Erdbeerstücke

Erdbeerstücke verleihen dem Tee eine fruchtige Süße und ein angenehm sommerliches Aroma. Sie sorgen für eine natürliche Farbgebung und machen den Tee zu einem besonderen Genussmoment.

Schwarze Johannisbeeren

Schwarze Johannisbeeren verleihen eine fruchtige, leicht herbe Note und bereichern das Aroma mit ihrer intensiven Beerenfrische. Sie sorgen für einen ausgewogenen Geschmack, der sowohl süße als auch säuerliche Komponenten vereint. Während des Ziehens geben die Beeren ihre natürliche Farbe und ihr kräftiges Aroma an das Wasser ab, was den Tee optisch und geschmacklich aufwertet. Ihre tiefdunkle Farbe setzt zudem schöne Akzente in der Teemischung und unterstreicht den hochwertigen Charakter.

Fliederbeeren

Sie verleihen dem Tee eine tiefrote Farbe und einen intensiven, leicht herben Geschmack. Sie bringen eine angenehme Tiefe in die Aromen und harmonieren besonders gut mit anderen fruchtigen oder würzigen Zutaten. Der unverwechselbare Geschmack der Beeren macht den Tee zu einer besonderen und vielseitigen Genussmöglichkeit.

Bessere Entfaltung der Teeblätter

  • Pyramidenform vs. rechteckige Form: Der auffälligste Vorteil von Pyramidenbeuteln ist ihre Form. Sie bieten mehr Platz für die Teeblätter, da die Beutel in der Regel aus einem größeren, durchlässigen Material bestehen und sich in der Form einer Pyramide entfalten können. Das ermöglicht den Teeblättern, sich vollständig auszubreiten, was zu einer besseren Extraktion der Aromen führt.
  • Mehr Platz für ganze Teeblätter: Während traditionelle Teebeutel oft mit feineren, zermahlenen Teepartikeln (auch "Fannings" genannt) gefüllt sind, werden in Pyramidenbeuteln oft größere Blätter oder ganze Blätter verwendet. Diese Blätter können ihre ätherischen Öle und Aromen besser entfalten und so zu einem volleren, aromatischeren Geschmack führen.

Bessere Aromaentfaltung

  • Bessere Extraktion: Da die Teeblätter in einem Pyramidenbeutel mehr Platz haben, können sie sich beim Aufguss besser entfalten und mehr Aromen an das Wasser abgeben. Dies führt zu einer intensiveren und komplexeren Tasse Tee, da die Aromen in den größeren Blättern nicht so schnell freigesetzt werden wie in den feineren Partikeln, die in herkömmlichen Beuteln zu finden sind.
  • Längerer Kontakt mit Wasser: Durch die größere Oberfläche und das freie Bewegen der Blätter im Beutel kommt der Tee in Kontakt mit mehr Wasser, was eine schnellere und vollere Extraktion ermöglicht.

Bessere Teequalität

  • Verwendung hochwertigerer Tees: Da Pyramidenbeutel meist Platz für größere Teeblätter bieten, werden häufig auch qualitativ hochwertigere Tees verwendet. Viele Premium-Marken setzen Pyramidenbeutel für ihre Teesorten ein, da sie es ermöglichen, ganze Teeblätter zu verwenden, die in herkömmlichen Beuteln keinen Platz hätten.
  • Vermeidung von "Staub": In traditionellen Teebeuteln kann sich oft Tee „Staub“ oder sehr kleine Teepartikel befinden, die nicht nur die Qualität beeinträchtigen, sondern auch den Geschmack durch die schnelle Freisetzung von Bitterstoffen beeinflussen können. In Pyramidenbeuteln sind größere Teeblätter weniger anfällig für diese Probleme, was zu einer harmonischeren Tasse führt.

Zuletzt Angesehen