Was für ein exquisites Kleinod! Kultiviert in der Tai Tung-Region im Osten Taiwans gehört der Dark Pearl Oolong zu den länger fermentierten Oolong Qualitäten. Dieses im Zusammenspiel mit den hervorragenden klimatischen Bedingungen aus überreichen Niederschlägen und üppigem Sonnenschein bildet die Grundlage für diesen wunderbaren Tee. Das Blatt wird vorsichtig von Hand gepflückt und nach der Produktion wiederum von Hand durch wiederholtes sorgfältiges Rollen in seine ausgeprägte Perlenform gebracht. Die leuchtend-bernsteinfarbene Tasse entfaltet einen hocharomatischen Duft tropischer Früchte, deren Geschmacksnoten sich eins zu eins auf der Zunge widerspiegeln.
Artikel-Nr.: | DB22878-50 |
Art: | Oolong Tee halbfermentiert |
Zubereitung: | 2-3 Min. 80°-90°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter |
Lebensmittel |
Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms |
Was diesen Tee so außergewöhnlich macht
Meisterhafte Handwerkskunst – Die Herstellung von Formosa Tee
Jede Tasse Formosa Tee erzählt von Sorgfalt und Hingabe. Die Blätter werden oft von Hand gepflückt und durch kunstvolle Fermentation veredelt. Das Ergebnis? Ein einzigartiges Aromenspiel, das von blumigen und fruchtigen Noten bis hin zu nussigen Nuancen reicht.


Eine Reise in die Vergangenheit – Die Geschichte des Formosa Tees
Die Wurzeln des Formosa Tees reichen weit zurück. Taiwan, einst „Formosa“ genannt, hat sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Teeanbaugebiete der Welt entwickelt. Besonders die Oolong-Tees, die hier mit viel Hingabe produziert werden, genießen weltweit höchstes Ansehen.
Oolong-Tee aus Formosa mit einem einzigartigen Aromaprofil
Oolong-Tee aus Formosa (heutiges Taiwan) ist besonders wegen seines einzigartigen Aromaprofils, das von blumig und fruchtig bis hin zu nussig und cremig reichen kann. Die spezielle Verarbeitung – eine teiloxidierte Fermentation zwischen grünem und schwarzem Tee – verleiht ihm eine komplexe Geschmacksvielfalt. Das bergige Klima Taiwans mit viel Nebel und milden Temperaturen begünstigt zudem eine langsame Reifung der Teepflanzen, was zu besonders aromatischen Blättern führt. Durch die jeweils unterschiedliche Höhenlagen und Fermentationsgrade erhalten sie ihren charakteristischen Geschmack.


Das Geheimnis seines besonderen Geschmacks
Taiwans einzigartige Landschaft mit hohen Bergen, feuchten Nebelschwaden und nährstoffreichen Böden schafft ideale Bedingungen für den Teeanbau. In Kombination mit jahrhundertealter Handwerkskunst entsteht ein Tee, der durch seine Tiefe und Raffinesse besticht.