Jungbrunnentee®
Jungbrunnentee®
Jungbrunnentee®

Jungbrunnentee®

Artikel-Nr.: FP90459-100

  • dem Tag mit jugendlicher Frische begegnen
  • ohne Zusatz von Aroma
Normaler Preis6,63 €
66,30 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: FP90459-100
Art: Kräutertee
Zutaten: Brennnesselblätter, Brombeerblätter, Zitronenverbenenkraut, Mistelkraut, Johanniskraut, Ginkgoblätter, Lemongras, grüner Tee China Sencha, Weißdornblätter, Weidenröschenkraut, Kornblumenblüten, Saflorblüten
Warnhinweise: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zubereitung: 5 Min. 100°C 1-2 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

In der Gemäldegalerie Berlin ist auf dem Gemälde "Der Jungbrunnen" von Lucas Cranach dem Älteren zu sehen, wie gealterte Frauen nach einem Bad verjüngt dem Wasser entsteigen. Eine schöne Vorstellung, dem Alter auf diese Weise ein Schnippchen zu schlagen.

Der ewigen Suche nach dem legendären Jungbrunnen schließen wir uns nicht an, aber auch unser Beitrag zu einem frischen und lebhaften Genuss hat mit Wasser zu tun: der Jungbrunnentee.
Die Blätter von Brennnessel, Brombeere, Ginkgo und Weißdorn bilden gemeinsam mit Lemongras und grünem Sencha Tee aus China eine quicklebendige und erfrischende Grundlage. Auf dieser kraftvollen Basis kommen die feinen Nuancen von Kornblumen- und Saflorblüten unbeschwert zur Geltung. Abgerundet wird diese belebende Komposition von wohltuendem Verbenen-, Mistel und Johanniskraut.

Gönnen Sie sich diese Jungbrunnenkur für einen frischen Tag.

Was diesen Tee so faszinierend macht

Zitronenverbenenkraut

Zitronenverbenenkraut verleiht Teesorten eine erfrischende, leicht zitronige Note, die durch ihre Sanftheit besonders harmonisch wirkt. Sein feines, zitrusartiges Aroma bringt eine natürliche Leichtigkeit in den Tee. Beim Aufguss entfaltet sich der charakteristische Duft des Krauts, der an sonnige, mediterrane Landschaften erinnert und dem Tee eine elegante Frische verleiht. Es sorgt für einen klaren Geschmack, der den Tee zu einem ausgewogenen und aromatischen Genuss macht.
Tee-Zutat: Mistelkraut

Mistelkraut

Das Mistelkraut bringt eine ganz eigene, leicht herbe Note in die Teetasse – dezent, aber mit Charakter. Es ist eine eher ungewöhnliche Zutat, die neugierig macht und der Mischung einen kleinen, wilden Touch verleiht. Gerade in Kombination mit milderen Kräutern sorgt es für spannende Kontraste im Geschmack. Es erinnert ein bisschen an alte Kräutergärten und Waldspaziergänge – bodenständig, aber mit einer gewissen Magie. Und mal ehrlich: Allein schon der Name weckt doch sofort ein bisschen mystisches Kopfkino, oder?

Ginkgoblätter

Die Ginkgoblätter bringen eine feine, leicht herb-grasige Note in die Teesorte und verleihen ihr eine besondere Tiefe. Ihr Geschmack ist dezent, aber dennoch unverwechselbar und sorgt für eine spannende Ergänzung zu den anderen Zutaten. Sie fügen eine sanfte, fast erdige Frische hinzu, die den Aufguss wunderbar ausbalanciert. Außerdem haben Ginkgoblätter eine lange Geschichte und werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen geschätzt. So geben sie jeder Tasse nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch ein kleines Stück Tradition mit auf den Weg!
Tee-Zutat: Ginkgoblätter

Weißdornblätter

Weißdornblätter bereichern die Teesorte mit einem milden, leicht herb-grasigen Aroma, das eine harmonische Basis für die Tee-Mischung bildet. Beim Aufguss entfalten sie ein sanftes, unaufdringliches Aroma, das den Tee zu einem ausgewogenen und beruhigenden Genuss macht. Ihre dezente geschmackliche Präsenz macht Weißdornblätter zu einer beliebten Zutat für Tees, die auf subtile Eleganz setzen.

Zuletzt Angesehen