Der Joongjak Plus Bio stammt von der subtropischen Vulkaninsel Jeju. Diese wurde bereits 2002 als Biosphären-Reservat und 2007 als Weltkultur- und Naturerbe von der UNESCO eingetragen. Genau hier wachsen die Teebüsche unseres Joongjak.
Das feine Blatt ist gedreht. Die Tasse gießt intensiv grün bis gelblich ab. Der Geschmack ist süßlich und leicht nussig.
Artikel-Nr.: | FP95557 |
Art: | Grüner Tee |
Zutaten: | Grüner Tee*. * = Aus kontrolliert biologischem Anbau |
Bio-Zertifizierung: | DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft |
Zubereitung: | 2-3 Min. 60°-80°C 1 Teelöffel/Tasse |
Lebensmittel |
Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms |

Tee-Zubereitung
Eine leckere Tasse Tee aus Korea
Nimm etwa 2-3 Gramm Tee pro Tasse und gieße ihn mit 60–80 Grad heißem Wasser auf. Lasse ihn 2-3 Minuten ziehen, damit sich sein ausgewogener, leicht herber Geschmack mit sanften Umami-Noten optimal entfalten kann. Du kannst ihn auch mehrmals aufgießen, wobei jeder Aufguss neue, feine Nuancen freisetzt.
-
Ziehzeit
2-3 Min.
-
Temperatur
60°-80°C
-
Dosierung
1 Teelöffel/Tasse
Was diesen Tee so interessant macht
Koreanischer Tee: Eine Reise in die Welt der Aromen und Traditionen
Korea, bekannt für seine jahrtausendealte Kultur und tief verwurzelten Traditionen, hat eine bemerkenswerte Tee-Kultur, die weit mehr ist als nur ein Getränk. Koreanischer Tee ist ein faszinierendes Erlebnis für die Sinne – sowohl in der Zubereitung als auch im Genuss.


Koreanischer Tee: Ein Fest der Sinne für Teeliebhaber
Für Teeliebhaber auf der ganzen Welt hat koreanischer Tee eine besondere Anziehungskraft. Nicht nur die Vielfalt der Teesorten, sondern auch die nachhaltige Anbauweise und der Geschmack machen ihn zu einer wahren Delikatesse. Koreanischer Tee ist ein Erlebnis – in jedem Tropfen spürt man die Geschichte, Kultur und Natur Koreas.
Koreanischer Tee – Mehr als nur ein Getränk
Koreanischer Tee ist ein faszinierendes Kulturgut, das tief mit der Geschichte und der Natur Koreas verbunden ist. Es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis für alle Sinne – von der Zubereitung bis hin zum Genuss. Wer sich auf die Reise in die Welt des koreanischen Tees begibt, entdeckt eine Welt voller Aromen, Traditionen und Momente der Ruhe.


Koreanischer Tee und die Verbindung zur Natur
Die Auswahl und der Anbau von koreanischem Tee sind stark mit der Natur verbunden. Teegärten in Korea liegen meist in den sanften Hügeln oder Bergregionen, wo das Klima und der Boden ideale Bedingungen für das Teewachstum bieten. Koreanischer Tee ist daher auch ein Ausdruck des Respekts vor der natürlichen Umgebung und den jahrelangen Traditionen der Teebauern.
Ein wahres Meisterwerk ist der "Damyang Green Tea", der in den malerischen Hügeln der Region Damyang wächst. Dieser Tee hat einen besonders milden Geschmack, der die Frische der Natur widerspiegelt.