Herkunft und Plantage
Dieser Kaffee kommt aus dem Dschungel von Peru, Oxapampa/Villa Rica. Die Plantage liegt auf 1.600 m Höhe der Amazon Berge. Die handgepflückten Kaffeekirschen werden direkt auf der Farm aufbereitet. Der sonnengetrocknete Kaffee wird mindestens drei Monate lang im Pergament gelagert, um zu ruhen. Erst dann wird er geschält und für den Export vorbereitet.
Charakter und Geschmack
Dieser hervorragende Kaffee ist einmalig. Sein Gourmetgeschmack ist für die anspruchsvollen Kaffeekenner auf der ganzen Welt ein wahrer Genuss. Seine feine, blumige, aber nicht fruchtige, sondern leicht würzige und vollmundige Tasse machen jeden Schluck zu einem wahren Erlebnis.
Besonderheiten
Peru ist seit 2014 unter den Top 20 der Kaffeeproduzenten der Welt. Der dominierende Anteil ist die Arabica-Bohne, mit deren Export Peru Platz fünf auf dem Weltmarkt belegt. Die bekanntesten Kaffee-Anbaugebiete, in den östlichen Hängen der Anden, sind Chanchamayo, Amazonas, die San Martin Regionen und das südliche Hochland. San Ignacio, in der Nähe der Grenze zu Ecuador, ist der zentrale Bereich der Kaffeeplantagen im Norden. Etwa 75 % der Kaffeeanbaufläche liegt bei einer Höhe von 1.000 - 1.800m über dem Meeresspiegel.

Eine duftende Tasse Kaffee
Für diese feine Kaffee-Spezialität aus Peru solltest du die Bohnen am besten frisch mahlen – ein mittlerer Mahlgrad passt perfekt für Handfilter oder Siebträger. Nimm etwa 7 bis 8?g pro 100?ml Wasser und achte darauf, dass das Wasser nicht kocht, sondern zwischen 92 und 96?°C liegt. So kommen die sanften Noten und die aromatische Tiefe richtig zur Geltung. Mit etwas Ruhe und der richtigen Dosierung wird jede Tasse ein kleiner Genussmoment.
-
Mahlgrad Filterkaffee
Fein
-
Mahlgrad French Press
Mittel
Was den Kaffee so besonders macht
Kaffee aus Peru


Feinster Gourmetkaffee
Die langsame Röstung
