Es gibt zwei Hauptansätze: Einerseits werden verschiedene Herkunftsregionen kombiniert, um einen bestimmten Preis zu erzielen. Fast alle Kaffees, die in Supermärkten angeboten werden, sind Mischungen. In der Kaffeeindustrie herrscht ein intensiver Preiskampf, bei dem jeder eingesparte Cent hilft, Marktanteile zurückzugewinnen. Oft wird hierfür der auf dem Weltmarkt günstigere Robusta verwendet. Andererseits dienen Mischungen dazu, über längere Zeit ein gleichbleibendes Kaffeearoma in konstanter Qualität anzubieten. Da Kaffee ein Naturprodukt ist, unterliegt jede Rohkaffeesorte natürlichen Schwankungen. Die Kunst besteht darin, diese durch Anpassungen in den Mischverhältnissen auszugleichen. Wir verzichten bewusst auf sogenannte „Füllkaffees“, die in Mischungen nur neutral wirken. Stattdessen legen wir Wert darauf, dass jede Bohne ihren einzigartigen Charakter entfaltet.
In einigen unserer Blends verwenden wir Robusta gezielt als „Gewürz“, um der Mischung eine besondere Note zu verleihen. Dabei handelt es sich jedoch um hochwertige Spezialitätenkaffees aus Indonesien und Indien, die preislich mit erstklassigem Arabica vergleichbar sind.